Prüfmarken automatisch setzen

Elemente die beim automatischen setzen Berücksichtigt werden sollen , können durch anklicken ausgewählt werden.
"Bemassung , Solidworks - Prüfmass und Grundlegende Toleranz" sind schon aktiviert, können jedoch abgewählt werden.Alle anderen werden durch anklicken aktiviert. .
Die Toleranz "Grundlegend" definiert eine geometrische Bemassung und weist auf den theoretisch exakten Wert der Bemassung hin.
Durch das deaktivieren von "Grundlegende Toleranz" werden alle Maße die mit der Toleranz "Grundlegend" belegt sind, beim automatischen setzen der Prüfmarken, ignoriert.
Option "Werkzeuggebunden" siehe "Bemassungen anzeigen"

Reihenfolge der Prüfnummern
Beim automatisch setzen der Prüfmarke wird die Reihenfolge der Nummerierung nach folgenden Kriterien bestimmt.
- "Blattreihenfolge" von links nach rechts.
- "Ansichten" wie im Feature Manager dargestellt von oben nach unten.
- "Primärer Wert" Der Nummernwert des Primären Wertes von klein nach groß.

Art der Prüfmarke auswählen
Es sind jetzt vier Prüfmarken als Standardprüfmarken in INRETO vorhanden.
- Mass (wie bisher für Massmarken
- Funktion (wie bisher für Funktionsmarken)
- DIN 6670 (neu für die Merkmalkennung nach DIN 6670)
- CC_Merkmal (neu für die SC-/CC-Merkmale

Für das Prüfsymbol "CC_Merkmal" steht nach der Auswahl ein weiteres PullDown zur Verfügung:
Dabei kann der Marke ein SC für Significant Characteristic (Sicherheitskritisches Merkmal ) und das CC für Chritical Characteristic (Funktionskritisches Merkmal) zugeordnet werden.
Die Bezeichnung SC und CC werden entsprechend der Auswahl in der Prüfmarke dargestellt.
Nachdem der Prüfmarkentyp gewählt wurde, haben Sie verschieden Möglichkeiten auszuwählen auf welche Blätter; an welche Ansichten und welche Elemente automatisch
Prüfmarken gesetzt werden.

Durch Aktivierung von "Ganze Zeichnung" und der Auswahl der gewünschten Elementen, wird auf allen vorhanden Blätter an allen gewählten "Elemente", in der Reihenfolge wie oben beschrieben, ein Prüfsymbol gesetzt.
